Kabelloses Laden von Smartphones ist schon lange nichts neues mehr. Aber spätestens seit der Einführung des iPhone 8 und iPhone X ist es nun endgültig populär geworden und aus der Nische hervorgekommen. Aber während sich die Hersteller jetzt alle auf gute QI Ladegeräte konzentrieren, ist der Markt der QI Powerbanks doch etwas dünn. Bis jetzt hat noch kein Namenhafter Hersteller ein entsprechendes Gerät veröffentlicht. Deshalb schauen wir uns heute einmal bei einen weniger bekannten Powerbank Hersteller um.
Smartphone kabellos per QI Powerbank laden
Powerbanks gibt es ja in alles Größen und Formen. Aber Zusatzakkus, welche auch das kabellose Laden per QI Technik integriert haben sind noch Mangelware. Hier kommen jetzt relativ unbekannte Hersteller wie KEDRON, Wofalo oder TOVAOON mit einer QI Powerbank auf dem Markt, die nur so vollgestopft sind an Funktionen.
Das Besondere an diesen QI Powerbanks ist natürlich die Möglichkeit das iPhone oder auch jedes andere QI Smartphone komplett kabellos durch schlichtes auflegen zu laden. Dazu drückt man nur eine Taste an dem kleinen Zusatzakku und legt das Smartphone drauf. Jetzt wird das Handy ganz ohne Kabel geladen.
Damit das ganze auch anständig funktioniert sind die QI Powerbanks etwas größer als ein iPhone X. Dadurch liegt das Telefon gut auf. Viele günstigere QI Ladegeräte haben oft das Problem, dass sie schlicht zu klein sind und die größeren Smartphones dann gerne mal runterrutschen. Das kann bei den aktuellen QI Zusatzakkus nicht so leicht passieren.
Wird das Smartphone per Induktion geladen, dann dauert ein Ladevorgang deutlich länger. Das liegt daran, dass per Induktion aktuell bei fast allen Herstellern nur mit 1 mAh geladen wird. Hier hat das gute alte Kabel also doch noch einen Vorteil.
Was ist der QI Standart?
Der QI Standart ist eine proprietärer Technik zum induktiven Laden von Geräten. Den einheitlichen Standart gibt es bereits seit 2008 und mittlerweile nutzen über 200 Unternehmen den Standart. In Powerbanks ist die QI Technik trotzdem noch nicht so richtig angekommen. Vorwiegend wird sie für Ladepads verwendet, auf denen Geräte kabellos geladen werden können.
Für die breite Masse wurde die QI Ladetechnik durch die Integration in IKEA Produkten bekannt. Das schwedische Möbelhaus hat einige Produkte, wo die kabellose Ladefunktion direkt in Möbel oder Lampen integriert ist.
Das erste Smartphone mit QI Ladefunktion in Deutschland war 2009 der Palm Pre. Danach folgte Samsung mit dem S3 und später dann Nokia mit den Lumia 820 und 920. Apple unterstützt das kabellose Laden erst seit 2017. Hier waren das iPhone X und das iPhone 8 die Vorreiter.
Auf die erste QI Powerbank mussten wir allerdings lange warten. Nahezu jeder große Hersteller hat diese Technik für seine Zusatzakkus komplett verschlafen. So kamen relativ kleine und unbekannte Produzenten mit ihren neuen Produkten auf den Markt und haben die Nische besetzt.
Die aktuell erhältlichen QI Ladepads mit Schnellladefunktion liefern eine Leistung von bis zu 15 Watt. Hiervon sind QI Powerbanks noch weit entfernt. Diese schaffen aktuell nämlich meist nur bis zu 5 Watt. Eine Ausnahme ist hier nur die RAVPower Wireless mit 10 Watt und Schnellladefunktion. Allerdings werden Apple Geräte damit auch nur mit 7,5 Wat geladen.
Was ist eine QI Powerbank?
Eine QI Powerbank ist im Prinzip nichts anderes als ein normaler Zusatzakku mit zusätzlicher Spule für die kabellose Ladefunktion. Dies funktioniert ähnlich der RFID Technik und funkt zwischen 110 und 205 Hz. Per elektromagnetischer Induktion wird der Akku des kompatiblen Gerätes nur durch auflegen geladen.
Ein Kabel brauch Ihr bei einer QI Powerbank nur im den Zusatzakku selbst aufzuladen. Das hat natürlich auch den großen Vorteil, dass Ihr den Stecker eures teuren Smartphones mit der Zeit nicht verschleißt, da dieser einfach nicht genutzt wird.
Da sich der QI Standart nun weltweit durchgesetzt hat, könnt Ihr mit einer QI Powerbank so ziemlich alle Geräte laden, die den kabellosen Standart unterstützen. Das mitschleppen von verschiedenen Kabeln gehört damit der Vergangenheit an.
Nachteile einer QI Powerbank
Eine QI Powerbank hat aber auch Nachteile. So muss euer Smartphone immer auf dem Zusatzakku aufliegen. Bis zu 3 mm Abstand durch eine Handyhülle sind noch in Ordnung. Bei dickeren Covern könnte es aber schon Probleme geben. Auch Handyhüllen aus Metall verhindern, dass die QI Powerbank euer Smartphone auflädt.
Die die Akkuladung per Induktion erfolgt, ist der Wirkungsgrad natürlich auch geringer, als beim herkömmlichen Kabel. Der Energieverbrauch ist also höher und die Ladegeschwindigkeit in der Regel niedriger. Ihr solltet also eher zu einer QI Powerbank mit etwas mehr Leistung greifen, da ein kleiner Teil davon (bis zu 40 Prozent) ein der Luft verpufft und nicht in eurem Smartphone landet.
Die Übertragungsfrequenz immer zwischen 110 und 205 Hz liegt, funkt sie damit genau im Frequenzbereich des Langwellenrunkfunks. Hier könnte es also auch zu Interferenzen kommen, so dass der Ladevorgang gestört wird. Das ist aber mehr ein theoretisches Problem. In der Praxis konnten wir solch eine Störung noch nicht feststellen.
Qi Powerbank Test
Zusatzakkus können sehr gefährlich werden, wenn minderwertige Technik verbaut oder das ganze Produkt nur laienhaft zusammengelötet wurde. Man ist also in der Regel auf der sicheren Seite, wenn man im Zweifel einfach zum Markenprodukt kauft. Jetzt gibt es aber immer noch keine namenhaften Hersteller, die diese Technik in Ihre Produkte integriert haben. Wenn man einen QI Zusatzakku also nicht selbst öffnen will (und davon raten wir dringend ab!), dann kann man sich nur auf aktuelle QI Powerbank Tests verlassen.
Im QI Powerbank Test wird geschaut, ob die Geräte mit Sicherheitsmechanismen, wie einen Überhitzungs- und Überspannungsschutz, ausgestattet sind. Auch wird im QI Powerbank Test die allgemeine Qualität und Verarbeitung angeschaut.
Zu unserer Überraschung waren die noch neuen und unbekannten Hersteller alle nicht schlecht. Hier wurden überwiegend sehr gute Produkte abgeliefert, die wir so nicht erwartet haben. So gesehen war der QI Powerbank Test doch eine Überraschung.
Qi Powerbank Testsieger
Einen klaren QI Powerbank Testsieger gibt es nicht. Hier kommt es immer auf eure Bedürfnisse an. Ist es für euch zum Beispiel wichtig, eure Geräte so schnell wie möglich kabellos zu laden, dann wäre unser QI Powerbank Testsieger die RAVPower Wireless.
Wer einfach nur besonders viel Leistung und viele Anschlüsse braucht, den würden wird die KEDRON Express E1 empfehlen. Die TOVAOON Wireless wäre unser QI Powerbank Testsieger, wenn es euch hauptsächlich um einen guten Preis geht.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.QI Powerbank 20000 mAh
Gerade im Hinblick auf den geringeren Wirkungsgrad von QI Powerbanks, sollte man Leiber zu einem Gerät mit etwas mehr Kapazität greifen. Die Auswahl an kabellosen Zusatzakkus ist aber leider noch nicht so groß, wie bei den kabelgebunden Geräten.
Wer also eine QI Powerbank mit 20000 mäh sucht, der hat nicht viel Auswahl. Die meisten Hersteller fingen mit einer Kapazität von 10000 mAh an. Nur ganz langsam kommen jetzt größere Geräte auf dem Markt.
Ein bekannter und bewährter Vertreter mit dieser hohen Kapazität ist KEDRON Express E1. Diese über 20.000 mAh QI Powerbank hat auch noch eine menge mehr zu bieten als nur die Kabellose Ladefunktion.
So kann die KEDRON Express E1 wahlweise per Micro USB oder Lightning aufgeladen werden. An der 20000 mAh QI Powerbank könnt Ihr aber auch noch Geräte laden, die den Standart noch nicht unterstützen. Dafür stehen drei USB-A Ports mit bis zu 2,4 A zur verfügung. Die KEDRON Express E1 ist also ein echter Allrounder.
Wofalo QI Powerbank mit integriertem Kabel
Die Wofalo QI Powerbank kann aber noch durchaus mehr, als eure Gerät nur kabellos zu laden. Direkt im Gehäuse ist noch ein Micro USB Kabel integriert. Hierüber könnt Ihr alle Geräte anschließen, die das Laden per kabelloser QI Technik nicht unterstützen. Aber auch euer Smartphone wird hierüber schneller geladen.
Aber auch an die Besitzer von iPhones und anderen Apple Geräten wurde gedacht. So ist weiterhin noch ein Lightning Adapter direkt im Gehäuse integriert. Dieser wird auf den Micro USB Stecker gesteckt und kann dann all eure Apple Geräte laden. So könnt Ihr zum Beispiel das iPhone 8 per QI Technik laden und eure AirPods per Kabel.
Das integrierte Kabel vertreibt endgültig das Chaos im Rucksack. Ihr nehmt einfach nur noch die QI Powerbank mit und seid unterwegs für alles gerüstet, da Ihr QI, Micro USB und Lightning immer dabei habt.
Zusätzlich ist aber auch noch ein normaler USB Anschluss integriert. Hierüber könnt Ihr dann noch ein drittes Gerät laden. Das Beste ist allerdings, dass Ihr die drei Geräte auch gleichzeitig aufladen könnt. Die QI Powerbank ist damit unglaublich vielseitig einsetzbar.
10.000 mAh für viel Power unterwegs
Wer drei Geräte gleichzeitig laden will, der braucht natürlich auch die nötige Power dafür. Deshalb hat Wofalo seiner QI Powerbank einen 10.000 mAh starken Akku spendiert. Damit lässt sich ein iPhone X ca. 3,5 mal komplett aufladen. Ältere iPhones können sogar noch öfter aufgeladen werden, da hier ein kleinerer Akku verbaut ist.
Mit 10.000 mAh ist man gut für unterwegs gerüstet und kommt auch mal über ein Wochenende. Natürlich gibt es auch Powerbanks mit noch größerer Kapazität. Diese bieten dann aber keine QI Ladetechnik und sind auch um einiges schwerer. Außerdem sollte man beachten, dass man die großen Powerbanks nicht so einfach mit in den Urlaub nehmen kann. Um eine Powerbank mit ins Flugzeug zu nehmen gibt es nämlich einiges zu beachten.
Qualität und und Lieferumfang der Wofalo QI Powerbank
Das Gehäuse der QI Powerbank ist komplett aus Plastik gefertigt. Das lässt sich bei der drahtlosen Ladetechnik aber wahrscheinlich auch nicht anders lösen. Anders als bei zum Beispiel einer Anker Powerbank ist das Plastik allerdings nicht sehr hochwertig. Es macht zwar einen robusten Eindruck, aber ein Handschmeichler ist es nicht gerade.
Dafür legt Wofalo neben dem integrierten Lightning Adapter auch noch ein USB zu Micro USB Kabel dazu. Darüber lässt sich der Zusatzakku laden. Ein Netzteil liegt aber, wie bei den meisten Powerbanks, nicht mit bei.
Überrascht waren wir dann bei der technischen Ausstattung. Hier ist neben einen Überhitzungsschutz auch noch ein Überspannungsschutz an Bord. Damit kann Wofalo durchaus mit den Namenhaften Herstellern, wie Anker und Aukey mithalten.
Insgesamt würden wir den Lieferumfang und die Verarbeitung der QI Powerbank als ausreichend bezeichnen. Es ist sicherlich kein Premiumprodukt. Dafür erfüllt der Zusatzakku aber seinen Zweck und ist zu einem günstigen preis zu haben.
Wer verbirgt sich hinter Wofalo?
Der Hersteller von Mobilfunkzubehör möchte nicht viel über sich preisgeben. Offiziell ist das Unternehmen in England gemeldet. Die Unternehmenswebseite hat allerdings eine Chinesische Domain. Deshalb ist wohl davon auszugehen, dass es sich hier um einen weiteren Hersteller aus China handelt, der mit dem Firmensitz in England auf ein höheres vertrauen der Kunden hofft.
Sollte die QI Powerbank also mal Probleme machen, wird es wohl nicht so einfach sein den Hersteller zu kontaktieren. Es ist also Ratsam bei einem Händler zu kaufen, der sich bei einem Defekt auch um die Abwicklung kümmert.
Würden wir die Wofalo QI Powerbank empfehlen?
Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Wer nur eine reine Powerbank sucht, der hat deutlich bessere Optionen. Eine Anker PowerCore+ ist zum Beispiel sehr viel besser verarbeitet, bietet mehr Leistung und eine längere Garantie.
Wer aber auch unterwegs sein iPhone X oder Samsung Galaxy kabellos laden möchte, der kommt an der Wofalo Powerbank nicht vorbei. Insgesamt ist es eine sehr gut QI Powerbank für das iPhone X. Auch das integrierte Ladekabel und der im Gehäuse versteckte Adapter sind zwei große Pluspunkte. Hier ist der Zusatzakku wirklich zu empfehlen.
Man verzichtet mit der Wofalo QI Powerbank auf etwas Qualität in der Verarbeitung, aber gewinnt ein paar interessante Zusatzfunktionen, die man sonst nicht so einfach findet.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Habe das Ladegerät seit fünf Wochen, eigentlich für unterwegs.
Die Materialanmutung finde ich in Ordnung, Korpus macht einen ordentlichen Eindruck. Sieht aus wie Metall, fühlt sich auch so an.
Induktives Laden bei meinem S8+ geht sehr gut, dauert aber.
Der einzige Kritikpunkt: die Kapazität von 10.000mAH kann nicht stimmen; wenn ich den Akku meines S8+ lade(3.500mAH) leuchtet danach nur noch eine Led von vier. Das Laden für die Powerbox dauert dann 4-5 Stunden.
Das S8+ müsste ich mehr wie 1x aufladen könne (10.000 : 3.500 theoretisch). das geht aber nicht.
Dafür ist das Wofalo dann aber zu teuer, wie ich finde, obwohl es solide scheint. 5 x habe ich bis jetzt induktiv
mein Smartphone ohne Probleme geladen. Die Kapazität des Wofalo scheint aber nicht größer geworden zu sein.