Curved Monitore – Empfehlenswert?
Flacher vs. Curved Monitor – das macht den Unterschied
Letzte Aktualisierung am 22.01.2025 um 10:00 Uhr / Affiliate Links
Inhaltsverzeichnis
- Curved Monitor im heimischen Wohnzimmer
- Panoramasicht mit breitem Sichtfeld
- Augenschonung
- Aufwändige Wandmontage
- Blendung und Spiegelung
- Curved Monitor in Büro und Homeoffice
- Optimales Sehen
- Komfort am Arbeitsplatz
- Komfortabel ist anders!
- Curved Monitor für realistische Game World
- Fazit – Curved Monitor als echter Gewinn für Wohn- und Arbeitszimmer
In jedem Haushalt gibt es – mindestens – ein Fernsehgerät, und am Arbeitsplatz im Homeoffice beziehungsweise am Schulschreibtisch steht zusätzlich zum PC der dazugehörige Monitor. Diese Endgeräte haben allesamt und seit jeher eine flache, insofern optisch gerade Bildschirmfläche.
Das englische Wort curved heißt ins Deutsche übersetzt wahlweise gebogen, gekrümmt, gewölbt beziehungsweise bogenförmig. Der ebenfalls englische monitor ist zu Deutsch der Bildschirm. Durch die überwiegend englisch geprägte Computersprache wird das Wort Bildschirm kaum noch, Monitor hingegen fast ausnahmslos benutzt. Das gilt sowohl für das Business in Büro und Heimoffice als auch für das TV-Gerät im heimischen Wohnzimmer oder im technisch hochgerüsteten Heimkino.
Als Panoramabild, kurz Panorama wird der große bis überdimensionale Sichtwinkel genannt. Eine andere Bezeichnung für Panorama ist das Rundbild; vergleichbar damit ist der Curved Monitor.
Kurz gesagt: Ein Curved Monitor ist der gewölbte Bildschirm von Endgeräten wie dem Fernseher und dem PC-Monitor. Seit Anfang der 2010er-Jahre werden Curved Monitore serienmäßig hergestellt.
Curved Monitor im heimischen Wohnzimmer
Jede technische Neuerung bringt Vorteile mit sich. Den einen begeistern sie, während der andere sie kaum als solche bemerkt. Beim Curved Monitor ist das etwas anders. Gegenüber dem flachen Monitor bietet er dem Benutzer sowohl angenehme Vorteile als auch einen spürbaren Mehrwert.
Panoramasicht mit breitem Sichtfeld
Die Wölbung des Curved Monitors ist mit viel technischem Aufwand dem menschlichen Auge angepasst. Sie ermöglicht ein überaus natürliches Seherlebnis und wirkt sich insgesamt positiv auf die optische Wahrnehmung aus. Die Ausgeprägtheit der Wölbung sowie die Breite des Sichtfeldes erinnern an eine wirkliche Panoramasicht, so wie beim Blick aus dem Fenster im oberen Stockwerk eines Gebäudes.
Im Übrigen wirken die Bilder aufgrund des durch die Wölbung verbesserten Betrachtungswinkels weitaus natürlicher und naturgegebener als auf dem gewohnt flachen Monitor. Einen weiteren Vorteil bietet der Curved Monitor mit dem Bildschirmverhältnis 21:9 – die bei Filmen oftmals vorhandenen und störenden schwarzen Seitenränder sind durch die Wölbung unsichtbar und buchstäblich verschwunden.
Augenschonung
Je weniger sich das Auge beim Sehen und Betrachten konzentriert anstrengen muss, desto schonender verläuft der Sehvorgang. Beim Fernsehgerät sind das erfahrungsgemäß mehrere Stunden mit einer oder einigen Unterbrechungen, am Schreibtisch mit PC und Monitor ist das nicht selten ein ganzer Arbeitstag mit acht plus X Stunden. Diese Situation entschärft der Curved Monitor. Durch die Wölbung beziehungsweise Krümmung der Monitorscheibe wird das Auge deutlich weniger gefordert.
Eine Studie der Harvard Medical School belegt, dass auf einem flachen Monitor die dauerhafte Sicht viermal verschwommener ist als auf dem Curved Monitor.
Ausschlaggebend ist der Wert R; er steht für den Monitor-Wölbungsradius und ist die technische Grundlage für alle Curved Monitore. R steht immer direkt nach einer Zahl. Sie gibt den Radius als den Abstand zwischen Kreismittelpunkt und Kreisumriss in Millimetern an.
Die R-Wölbung des Curved Monitors gibt Informationen darüber
- wie aggressiv die Wölbung ist
- wie groß die Entfernung zwischen Monitor und Sitzplatz für ein optimales Bilderlebnis sein kann bzw. muss
Aufwändige Wandmontage
Wenngleich es aufwändiger ist, einen Curved als einen Flachmonitor zu montieren, so ist das dennoch problemlos möglich – unter Berücksichtigung von ein, zwei Hinweisen. Feststeht, dass die Bildqualität unter einer Wandmontage nicht leidet. Sowohl bei Flach- als auch bei Curved Monitoren sind die Vorgaben der VESA zu beachten. VESA steht für die Video Electronics Standards Association als Organisation zur Standardisierung im Bereich Unterhaltungselektronik mit TV und Video sowie in der Computergrafik.
Das Curved TV ist vom Hersteller mit einer VESA-Norm für die Wandhalterung versehen. Gerät und Wandhalterung müssen miteinander korrespondieren. Für den optimalen Bild- und Sehgenuss muss der Sitzplatz mittig zum Curved Monitor sein. Insofern ist es hilfreich bis unentbehrlich, dass sich die Wandhalterung seitlich drehen lässt.
Blendung und Spiegelung
Einer der wenigen Nachteile des Curved gegenüber dem Flachmonitor ist die latente Gefahr einer Spiegelung. Sie lässt sich allerdings elegant durch die drehbare Wandhalterung umgehen und meistens komplett ausklammern.
Bedingt durch geometrische Gegebenheiten der Wölbung tritt bei den Curved Monitoren unter bestimmten Blickwinkel-Situationen das Blenden oder Spiegeln auf. Beim Flachmonitor ist das so gut wie ausgeschlossen. Er projiziert Licht in einem einzigen einheitlichen Winkel, wohingegen es beim Curved Monitor unzählig viele sind. Dieser Nachteil wird jedoch durch die Panoramasicht wettgemacht.
Curved Monitor in Büro und Homeoffice
Multitasking ist an einem großflächigen Curved Monitor deutlich angenehmer und praktikabler als am üblichen Flachmonitor. Weithin bekannt sind die Bilder aus Überwachungszentralen wie der Flugsicherheit oder im Straßenverkehr. Durch mehrere aneinander gereihte Curved Monitore entsteht ein regelrechter Panorama-Rundblick. Selbst mit derselben Bildschirmdiagonale bietet der Curved Monitor deutlich mehr Sicht- und Anzeigefläche als der Flachmonitor.
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 um 05:32 Uhr / Affiliate Links
Optimales Sehen
Am Bildschirmarbeitsplatz im Büro ist das dauerhaft bestmögliche Sehen so hilfreich wie notwendig. Zum einen ist damit das Sehen ohne ein Überanstrengen der Augen gemeint, zum anderen aber auch das tatsächliche visuelle Sehen.
Dazu ein Beispiel aus dem Arbeitsalltag anhand des Tabellenkalkulationsprogramms Excel. Mit dem Flachmonitor muss fortlaufend gescrollt werden, um die komplette Exceldatei sehen und darin arbeiten zu können. Das ist mit dem Curved Monitor so nicht nötig. Durch das deutlich erweiterte Sichtfeld ist die gesamte Exceldatei auf einen Blick sichtbar. Es kann somit darin und mit ihr ohne zu Scrollen gearbeitet werden. Das verringert die Fehlerquote und steigert die Arbeitseffizienz nicht nur bei dieser Wordanwendung, sondern auch bei anderen Programmen.
Komfort am Arbeitsplatz
Zur Erleichterung der Arbeitsplatzsituation trägt bei, dass zunehmend mehr Curved Monitor Marken und Modelle höhenverstellbar sind. Das ermöglicht eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Arbeitsplatz. Die Wölbung macht es möglich, dass in einem extra breiten Format der Monitorrand einsehbar ist, ohne den Kopf permanent zur Seite, sprich nach links oder rechts und umgekehrt drehen zu müssen. Dadurch sind die ansonsten auf Dauer lästigen Hals-, Nacken- und Rückenschmerzen ausgeschlossen.
Der Curved Monitor bietet eine insgesamt hohe Stabilität des Blickwinkels. Das Monitorbild wird unverzerrt aufgenommen; und zwar auch dann, wenn der Betrachter nicht frontal vor dem Monitor sitzt. Das ermöglicht einen jederzeitigen problemlosen Wechsel der Sitzposition. Ganz anders ist die Situation vor einem Flachmonitor mit derselben Diagonale. Hier sind Ecken und Ränder nicht mehr einsehbar. An einem ständigen Drehen und Strecken des Kopfes mit Korrektur der Entfernung zum Bildschirm selbst führt kein Weg vorbei.
Komfortabel ist anders!
Dank der Krümmung des Curved Monitors ist die Sichtschärfe auch an den Bildschirmrändern deutlich höher als ansonsten gewohnt. Dadurch entsteht eine größere Arbeitsfläche. Dieser Effekt wird nochmals und durch ein neues Seitenverhältnis von Curved Monitoren verstärkt.
• Augenschonende Bildschirmgröße und Pixelauflösung
Das Ultra WQHD-Format bietet die extrem hohe Pixelzahl von 3340 x 1440. WQHD steht als Displayauflösung für Wide Quad High Definition mit der Standardauflösung von 2560 x 1440 Pixel. Die deutlich höhere Auflösung mit 3340 x 1440 Pixel in Verbindung mit dem 21:9 Panoramaformat macht es möglich, mehrere Dokumente parallel zu betrachten. Mit einer speziellen Bildbearbeitungssoftware kann so gearbeitet werden, dass sich ein zweiter Monitor erübrigt. Insofern werden mehrere Monitore nahtlos in einem einzigen Display des Curved Monitors vereint – ein Plus für effizientes Multitasking.
Kurz gesagt: Mit einem einzigen langen Curved Monitor parallel zum Sichtfeld lassen sich deutlich mehr Anwendungen gleichzeitig öffnen, sehen und bearbeiten als am herkömmlichen Flachmonitor.
Curved Monitor für realistische Game World
Die Antwort ist eindeutig und klar: Für jeden Gaming Fan ist der Curved Monitor im Vergleich zum Flachmonitor ein Highlight. Durch die Platzierung zentriert vor dem Curved Monitor bleibt der gesamte gewölbte Bildschirm jederzeit voll im Blick. Die vergrößerte Bild- sowie die optimierte Tiefenwirkung vermitteln dem Spieler das Gefühl, tief und tiefer in das Spielgeschehen einzutauchen. Dabei spielen solche Pixelauflösungen wie Full HD mit 1920 x 1080, QHD mit 2560 x 1440, UWHD mit 2560 x 1080 oder Ultra HD mit 3840 x 2160 eine, wenn nicht die entscheidende Rolle. Kurze Reaktionszeit sowie hohe Bildwiederholungsfrequenz ermöglichen darüber hinaus ein absolut verzögerungsfreies Spielen.
Der Gaming Monitor entscheidet über Qualität und Spaß bei jeglichen Spielen online und offline, bis hin zur Spiele- und zur Spielerwelt. Insofern ist die Frage nur zu berechtigt, welche Wirkung hier der Curved Monitor hat.
Keine Produkte gefunden.
Fazit – Curved Monitor als echter Gewinn für Wohn- und Arbeitszimmer
Gewölbt ist das neue Flach!
Auf diesen kurzen Nenner lässt sich der Trend bringen, mit dem Curved Monitore binnen kürzester Zeit den Markt erobern. Wer einmal vor einem Curved Monitor gesessen hat, der möchte ihn nicht mehr missen und vor allem nicht wieder zurück an den altgewöhnten Flachmonitor.
Als Resümee bleibt festhalten, dass der Curved Monitor nicht nur optisch im Wohnbereich ein echter Eyecatcher, sondern auch für die Arbeit am Schreibtisch schon nach kurzer Zeit geradezu unentbehrlich ist.
Was für den Einzelnen mit seiner mittig zentrierten Sitzposition ein Vorteil ist, das wirkt sich dementsprechend negativ aus, wenn mehrere Personen gleichzeitig auf den Curved Monitor schauen; denn nur einer von ihnen hat die optimale zentrale Sitzposition.
An diesen Vor- und Nachteilen zeigt sich die zukünftige Nachfrage zu Curved Monitoren. Sie sind geradezu prädestiniert bis hin zu unverzichtbar für den Einzelarbeitsplatz. Der Benutzer respektive Betrachter hat die optimale Sitzposition und Entfernung zum Monitor; er hat und behält wirklich alles im Blick.
Im Wohnbereich hingegen ist das Endgerät sicherlich ein Hingucker. Für die mehrköpfige Familie hingegen ist es keine Freude, gemeinsam fernzusehen oder sich an Onlinespielen zu begeistern. Futuristisch bis modern hin und her –letztendlich kommt es auf die Nutzung und auf die damit verbundene Sehqualität an.
Der Platz an der Sonne oder anders gesagt der optimale Sitzplatz bleibt immer nur einer Person vorbehalten – wer immer das auch ist.
Letzte Aktualisierung am 22.01.2025 um 10:00 Uhr / Affiliate Links
Bereits seit 2010 schreiben wir über die neuste Technik. Unzählige Tests haben wir in den 10 Jahren schon durchgeführt und noch mehr Produkte unter die Lupe genommen. Seit Anfang an steht Ehrlichkeit und Transparenz für uns dabei an erster Stelle. Wir sagen stets unsere Meinung, auch wenn das den ein oder anderen Hersteller mal nicht passt.
- natürliches Sehrerlebnis
- schonend für die Augen
- meist viel besser für Filme
- besseres Gamingerlebnis
- hohe Farbtreue über das ganze Bild bei optimaler Sitzposition
- schärferes Bild an den Rändern
- aufwendigere Wandmontage
- Sitzposition sollte optimal sein
- Blendung bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen
aktueller Bestseller
Letzte Aktualisierung am 22.01.2025 um 10:00 Uhr / Affiliate Links
Ultrawide Curved Monitor
Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 um 10:10 Uhr / Affiliate Links
unser Geheimtipp
Keine Produkte gefunden.
unser Gaming Tipp
Keine Produkte gefunden.
unser Favorit
Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 um 14:03 Uhr / Affiliate Links
unser Preistipp
Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 um 10:10 Uhr / Affiliate Links
Der R-Wert gibt die Wölbung eines Curved Monitors an. Umso geringer der Wert, desto größer ist die Wölbung. Gänge Werte liegen hier bei 1.800 R. Es gibt aber auch extrem gebogene Displays mit 1.000 R.
Als Faustregel gilt, dass die Wölbung bei größeren Bildschirmen auch größer sein sollte. Für mich ist 1.800 R bei einem 27″ Monitor ideal. Bei größeren Bildschirmflächen dürfen es auch gern 1.000 R sein.
R-Wert | Wölbung |
---|---|
4.000 R | sehr leichte Wölbung |
3.000 R | leichte Wölbung |
1.800 R | standard Wölbung |
1.000 R | extreme Wölbung |