Empfehlung Gaming
LG 27GL850
Preis/Leistung Sieger
ThinkVision P27h
Highend
Samsung C49HG90DMU
Monitore ab 27 Zoll
LG 27UN83A – günstiger Premium Monitor
LG wirft dieses Jahr einen neuen Monitor nach den anderen auf dem Markt. Mit dem 27UN83A kommt nun der für die meisten Leser interessanteste Bildschirm
LG 34GN850 – bester UltraWide Curved Monitor?
Das LG 34GN850 ist der neueste 34″ 3.440 x 1.440 UltraWide Monitor des Unternehmens und der direkte Nachfolger des legendären LG 34GK950F. Dieser galt lange
Samsung Odyssey G7 – Curved QLED Gaming Monitor mit 240 Hz
Samsung hat ja in den letzten Jahren bereits einige ausgezeichnete Gaming Monitore herausgebracht. Heute schauen wir uns den Odyssey G7 an; das neuste Gaming Modell
HP EliteDisplay E273q
Der HP E273q 27″ 16:9 EliteDisplay IPS Monitor eignet sich dank seiner extrem dünnen Ränder sehr gut für eine Multi-Monitor-Konfiguration. Dieser ästhetisch ansprechende Monitor zeichnet
BenQ EW3270U – 4K USB-C Gaming Monitor
BenQ ist seit Jahren dafür bekannt, qualitativ hochwertige Technik zu erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen. Der BenQ EW3270U ist hier keine Ausnahme. Der
Dell U4320Q – riesiger Monitor für bis zu 4 Geräte
Dell hat im Vorfeld der CES 2020 eine ganze Menge neuer Geräte vorgestellt. Mit Abstand das spannendste war für uns der U4320Q. Ein 43″ Monitor,
Bester Gaming Monitor 2021 – Das sind die TOP 6
Bester Gaming Monitor 2021 – Das sind die TOP 6 Im Sachen Gaming Monitore hat sich in letzter Zeit einiges getan. Sowohl beim Preis als
LG 38WK95C-W – Nachfolger des legendären Ultrawide Monitors
Mit dem 38WK95C-W ist LG der nächste große Wurf eines USB-C Ultrawide Monitors gelungen. Mit einem Seitenverhältnis von 21:9 bietet er jede Menge interessante Einsatzmöglichkeiten.
Der beste Gaming Monitor 2021? ASUS ROG Swift PG278QR
Nachdem wir lange keine wirklichen Neuerungen bei Gaming Monitoren gesehen haben, kam die letzten Monate ganz schön Bewegung in den Markt. Erst stellte LG seinen
27″ Monitor Test
In dieser Kategorie haben wir Monitore ab 27″ im Test. Wir stellen die Geräte ausführlich vor und erklären welcher Bildschirm für welchen Anwendungsbereich geeignet ist.
Arbeitest du viel mit Bildern oder Videos? Dann ist ein gutes IPS Panel von Vorteil. Suchst du eher einen Gamer Monitor? Dann passt wahrscheinlich eher ein Display mit TN-Panel.
Viele moderne 27″ USB-C Monitore bieten heutzutage auch eine eingebaute Dockingstation. Aber auch hier gibt es riesige Unterschiede bei den Anschlussmöglichkeiten. Nicht immer gibt der Preis Auskunft über die Qualität oder die Ausstattung.
27″ Monitor – 4K Auflösung?
4K oder UHD Monitore sind gerade im Trend. Sie machen aber erst ab einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll wirklich Sinn. Darunter kann das menschliche Auge, bei einem normalen Abstand zum Bildschirm, keinen Unterschied erkennen.
Die Preisunterschiede von Full HD und 4K 27″ Monitoren sind aber immer noch sehr groß. Du solltest dir also genau überlegen, ob du wirklich eine UHD Auflösung benötigst.
Die vielen Bildpunkte brauchen auch einen leistungsstarken Computer, der alles ansteuern kann. Bei Video- oder Bildbearbeitung macht solch eine hohe Auflösung hingegen wieder sehr viel Sinn.
Für viele Anwender würde aber wohl ein 27″ Monitor mit 2560 x 1440 Pixeln reichen. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Full HD und 4K.
27″ Curved Monitor
Macht ein 27″ Curved Monitor Sinn? Unserer Meinung nach braucht man die gebogenen Bildschirme erst ab mindestens 34″ Bildschirmdiagonale. Darunter kann man das komplette Bild normalerweise erfassen ohne den Kopf ständig drehen zu müssen.
Ein 27″ Curved Bildschirm ist eher ein Gimmig auf dem Schreibtisch. Eine wirkliche Funktion hat die Biegung bei dieser Größe aber eher nicht.
Lautsprecher im 27″ Monitor?
Die meisten 27″ Monitor haben verbaute Lautsprecher. Einige davon klingen ganz passabel. Mehr aber oftmals nicht. Wehr auf wirklich guten Klang Wert legt, der sollte eher zu externen Lautsprechern greifen.
Das Problem bei 27″ Monitoren mit Lautsprechern ist einfach, dass nicht genügend Resonanzraum für einen ordentlichen Klang vorhanden ist. Bässe sind meist nicht als solche zu erkennen. Da die Bildschirme auch immer dünner werden, wird sich das auch in Zukunft nicht ändern. Guter Klang braucht einfach Volumen.